Tankwagenarmaturen EN 14420-6

Tankwagenarmaturen nach EN14420-6 werden aus Aluminium, Messing oder Edelstahl gefertigt. Die Kupplung besteht aus zwei Teilen: der Vaterkupplung (VK) und der Mutterkupplung (MK). Die Mutterkupplung (MK) wird aus zwei Teilen: dem Kronenring und dem Spannhebel zusammen gesetzt.

Ermitteln Sie hier die korrekte Größe für Ihre Installation:
Abmessungen Tankwagen-Kupplungen Typ VK und Typ M

Filter
Ersatzdichtungen für TW Kupplungen mit Gewinde, EN 14420
Geeignet für Tankwagenkupplungen mit Innengewinde - verschiedene Größen und Werkstoffe.

Ab 0,95 €*
Ersatzdichtungen für TW Kupplungen, EN 14420-6
Geeignet für Tankwagenkupplungen - verschiedene Größen und Werkstoffe.

Ab 1,67 €*
Ersatzkette für Tankwagenkupplung, Edelstahl
Ersatzkette aus Edelstahl passend für Tankwagenkupplungen.

3,51 €*
TW Blindkappe Typ MB, Aluminium, EN 14420-6
Passend zum Verschließen von Vaterkupplung (VK) aus Aluminium.

Ab 11,19 €*
TW Blindkappe Typ MB, Edelstahl, EN 14420-6
Passend zum Verschließen von Vaterkupplung (VK) aus Edelstahl.

Ab 19,04 €*
TW Blindkappe Typ MB, Messing, EN 14420-6
Passend zum Verschließen von Vaterkupplung (VK) aus Messing.

Ab 17,14 €*
TW Blindstopfen Typ VB, Aluminium, EN 14420-6
Passend zum Verschließen von Mutterkupplung (MK) aus Aluminium.

Ab 10,59 €*
TW Blindstopfen Typ VB, Edelstahl, EN 14420-6
Passend zum Verschließen von Mutterkupplung (MK) aus Edelstahl.

Ab 19,64 €*
TW Blindstopfen Typ VB, Kunststoff
Passend zum Verschließen von Mutterkupplung (MK) aus Kunststoff.

Ab 5,89 €*
TW Blindstopfen Typ VB, Messing, EN 14420-6
Passend zum Verschließen von Mutterkupplung (MK) aus Messing.

Ab 14,88 €*
Abverkauf
TW Kupplung mit Innengewinde Typ MK, Dichtringstück, Aluminium, EN 14420-6
Nur noch 1 Stück! Aluminium Dichtringstück mit Innengewinde Typ MK, Kronenring mit Dichtung ohne Spannhebel. Tankwagen Nennweite 80 und 3" (85 mm) Innengewinde Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 35,22 €*
TW Kupplung mit Innengewinde Typ MK, Dichtringstück, Edelstahl, EN 14420-6
Tankwagen Dichtringstück / Kronenring / Kronenstück mit Innengewinde Typ MK aus Edelstahl mit Teflondichtung ohne Spannhebel nach EN 14420-6. Werkstoff: 1.4401Temperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 22,02 €*
TW Kupplung mit Innengewinde Typ MK, Dichtringstück, Messing, EN 14420-6
Tankwagen Dichtringstück / Kronenring / Kronenstück mit Innengewinde Typ MK aus Messing mit Dichtung ohne Spannhebel nach EN 14420-6. Werkstoff: MessingTemperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 14,82 €*
TW Kupplung mit Innengewinde Typ VK, Kurvenstück, Edelstahl PFA Innenbeschichtung, EN 14420-6
Geeignet für besonders aggressive Medien im Bereich Chemie.

Ab 109,84 €*
TW Kupplung mit Innengewinde Typ VK, Kurvenstück, Edelstahl, EN 14420-6
Tankwagen Vaterkupplung / Kurvenstück mit Innengewinde Typ VK aus Edelstahl nach EN 14420-6. Werkstoff: 1.4401Temperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 21,30 €*
TW Kupplung mit Innengewinde Typ VK, Kurvenstück, Messing, EN 14420-6
Tankwagen Vaterkupplung / Kurvenstück mit Innengewinde Typ VK aus Messing mit Polyurethan Gewindedichtung nach EN 14420-6. Werkstoff: MessingTemperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 18,45 €*
TW Kupplung mit Innengewinde und Spannhebel Typ MK, Edelstahl PFA Innenbeschichtung, EN 14420-6
Tankwagen Mutterkupplung / Kronenstück mit Innengewinde Typ MK aus Edelstahl PFA weiß beschichtet und Spannringhebel aus Edelstahl nach EN 14420-6. Die Tankwagenkupplung ist für besonders aggressive Medien im Bereich Chemie geeignet. Werkstoff: 1.4401Temperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 152,92 €*
TW Kupplung mit Innengewinde und Spannhebel Typ MK, Edelstahl, EN 14420-6
Tankwagen Mutterkupplung / Kronenstück mit Innengewinde Typ MK aus Edelstahl mit Dichtung und Spannringhebel aus Edelstahl nach EN 14420-6. Werkstoff: 1.4401Temperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 174,34 €*
TW Kupplung mit Innengewinde und Spannhebel Typ MK, Messing, EN 14420-6
Tankwagen Mutterkupplung / Kronenstück mit Innengewinde Typ MK aus Messing mit Dichtung und Spannringhebel aus Messing nach EN 14420-6. Werkstoff: MessingTemperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 38,68 €*
TW Kupplung mit Schlauchstutzen und Sicherungsbund Typ MK, Edelstahl, EN 14420-6
Tankwagen Dichtringstück / Kronenring / Kronenstück Typ MK aus Edelstahl DN 80 (3") mit Rillenstutzen DN 75 und Sicherungsbund für die Montage mit Klemmschalen nach EN 14420-3. Lieferung erfolgt inklusive passenden Spannringhebel aus Edelstahl. Eigenschaften Werkstoff: Edelstahl 1.4401Temperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Die Schlaucheinbindung erfolgt mittels Schalen-Schlauchklemmen (Klemmschalen) nach EN 11420-3 (DIN 2817). Lieferung ohne Klemmschalen Klemmschalen separat im Shop erhältlich (siehe Zubehör) Vorteile des KlemmschalensystemsDie Verbindung zwischen Schlauchstutzen mit Sicherungsbund, Klemmschalensystemen nach EN 11420-3 und dem passenden Schlauch gelten als eine der hochwertigsten Verbindungen. Ist der Schlauch richtig dimensioniert, greift der Sicherungssteg der Klemmschale tief genug in den Sicherungsbund des Schlauchstutzens ein. Mit Hilfe der vier Innensechskantschrauben der Klemmschalen wird eine hohe Spannkraft auf das Rippenprofil der Klemmschale erreicht, welches den Schlauch auf die Armatur presst. Nicht nur die einfache und schnelle Montage mit Standard-Werkzeugen ist ein weiterer Vorteil, auch die geringe Verletzungsgefahr, weil es im ganzen Verbund keine scharfen Kanten gibt. Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 134,35 €*
TW Kupplung mit Schlauchstutzen und Sicherungsbund Typ VK, Edelstahl, EN 14420
Tankwagen Vaterkupplung / Kurvenstück Typ VK aus Edelstahl DN 80 (3") mit Rillenstutzen DN 75 und Sicherungsbund für die Montage mit Klemmschalen nach EN 14420-3. Eigenschaften Werkstoff: Edelstahl 1.4401Temperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Die Schlaucheinbindung erfolgt mittels Schalen-Schlauchklemmen (Klemmschalen) nach EN 11420-3 (DIN 2817). Lieferung ohne Klemmschalen Klemmschalen separat im Shop erhältlich (siehe Zubehör) Vorteile des KlemmschalensystemsDie Verbindung zwischen Schlauchstutzen mit Sicherungsbund, Klemmschalensystemen nach EN 11420-3 und dem passenden Schlauch gelten als eine der hochwertigsten Verbindungen. Ist der Schlauch richtig dimensioniert, greift der Sicherungssteg der Klemmschale tief genug in den Sicherungsbund des Schlauchstutzens ein. Mit Hilfe der vier Innensechskantschrauben der Klemmschalen wird eine hohe Spannkraft auf das Rippenprofil der Klemmschale erreicht, welches den Schlauch auf die Armatur presst. Nicht nur die einfache und schnelle Montage mit Standard-Werkzeugen ist ein weiterer Vorteil, auch die geringe Verletzungsgefahr, weil es im ganzen Verbund keine scharfen Kanten gibt. Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 84,85 €*
TW Spannring mit Hebel, Aluminium
Aluminium Spannring mit Hebel für Tankwagenkupplung.

42,48 €*
TW Spannringhebel, Edelstahl, EN 14420-6
Tankwagen Spannringhebel für Mutterkupplung (Typ MK) aus Edelstahl nach EN 14420-6. Werkstoff: 1.4401Temperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 27,01 €*
TW Spannringhebel, Messing, EN 14420-6
Tankwagen Spannringhebel für Mutterkupplung (Typ MK) aus Messing nach EN 14420-6. Werkstoff: MessingTemperaturbereich: -20°C bis +80°CBetriebsdruck: max. 16 bar Tankwagenkupplungen bzw. TW-Kupplungen sind nach EN 14420-6 (ehemals DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Sie bestehen aus einer Vaterkupplung (V-Teil) und einer Mutterkupplung (M-Teil), welche durch das Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück der Mutterkupplung dichten. Ein Umklappen und Arretieren des Spannringhebels nach dem Verdrehen verbindet sicher beide Kupplungsteile. Vor dem Entkuppeln unbedingt sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist, sonst besteht Verletzungsgefahr.

Ab 29,63 €*